Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Schaffung eines langfristigen nachhaltigen Wachstums für KMU in der Region. Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen im Gastgewerbe durch Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau zu steigern. Das Projektziel wird wiederum durch die folgenden Etappenziele erreicht: Mehr wachsende Export-Reife-Unternehmen in der Hotellerie mit attraktiveren und nachhaltigeren Produkten. —Eine stärkere Sensibilisierung für den Bestimmungsort und den verstärkten Vertrieb von Unternehmensprodukten in prioritären geografischen und thematischen Märkten. Dies geschieht durch die wichtigsten Aktivitäten und die Teilaktivitäten: Business Development – Regionales Netzwerk und Koordination Geschäftsentwicklung – Regionale ASSL-Koordination (Konzept Artic Spirit in Swedish Lappland) -ASSL-Programm -Lokales Coaching im Zusammenhang mit ASSL-Programmen und Unternehmensentwicklung -Akademische Vernetzung, Innovationsplattform und optimierter Projektnutzen (zusätzliche Anwendung) Marktentwicklung – Regionales Netzwerk und Koordination Marktentwicklung – Thematische und/oder geografische Marktgruppen Freizeit – Thematische und/oder geografische Marktgruppen MICE (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions) – Thematische Kommunikation mit Global Traveler’s Drivers