Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2018
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 873 797,91 €
EU-Beitrag: 436 899,00 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket
Begünstigter

Värmland

Ausbau der lokalen Glasfasernetze im Värmland County in Filipstad, Storfors und Kristinehamn. Das Ziel ist, dass mindestens 57 Unternehmen Zugang zu Breitband mit mindestens 100 Mbit/s haben. Die lokalen Zugangsnetze verbinden sich mit diesem lokalen Netz und bieten allen Bewohnern der Region Zugang zu mindestens 100 Mbit/s. Das erwartete sozioökonomische Ergebnis für ein Jahr bleibt für viele Jahre gültig. Darüber hinaus ist der Zugang zu Breitband eine absolute Voraussetzung dafür, dass auch neue Unternehmen gegründet werden und bestehende Unternehmen in die Region ziehen. Es sollte nur wenige Projekte geben, die sich langfristig sowohl sozioökonomisch als auch sozial-ökonomisch zurückzahlen, da der Breitbandausbau in unternehmerischen ländlichen Gebieten erfolgt. Die Globalisierung ist zunehmend mit der IT-Revolution verbunden, die die Welt zugänglicher macht. Um an der Entwicklung der Welt teilnehmen zu können und daran mitzuwirken und daran mitzuwirken, bedarf es einer angemessenen Kommunikation. In dünn besiedelten Gebieten ist dies besonders wichtig, da die Verfügbarkeit und die Kosten anderer Kommunikationen relativ höher sind als in städtischen Gebieten mit engem Zugang zu mehr physischer Vernetzung und Reisen. Schweden hat auch ein hohes internationales Ziel auf der Ebene der Behördendienste, von denen zunehmend erwartet wird, dass sie online genutzt werden. Heute werden die meisten Informationsdienste und Dinge, die zuvor telefonisch und per Brief behandelt wurden, aber das Spektrum der Dienstleistungen zunehmend erweitert. Da das Kupfernetz ausgeschaltet ist, werden soziale Alarme auf Breitbandnetze verschoben, und zukünftige Entwicklungen deuten darauf hin, dass beispielsweise Gesundheitszentren einen Teil ihres Dienstes mit verstärkter Selbsthilfe und Information ins Netz verlagern. Auch in dünn besiedelten Gebieten wird die Telemedizin mit Videoverbindung zur Unterstützung von Fachkräften im Gesundheitswesen von Bedeutung sein. Je mehr IT-Gewohnheiten älter werden, wird die Bedeutung einer guten Breitbandversorgung in dünn besiedelten Gebieten zunehmen. Gute Breitbandverbindungen sind an sich Teil des Rechts auf eine funktionierende Infrastruktur und ein Teil der Erleichterung der Bedingungen zwischen dünn besiedelten Gebieten und städtischen Gebieten. Es führt auch zu einer besseren Wahl der Kultur und auch zur (Fern-)Bildung. Der gleichberechtigte Zugang zu Informationen ist ein wichtiger Aspekt der öffentlichen Information. Darüber hinaus bietet gute Breitbandnetze Möglichkeiten, sich gesellschaftlich in verschiedenen Gemeinschaften oder Gemeinschaften über das Internet zu beteiligen, was dazu führt, dass Menschen, die jeder Art von Minderheiten angehören, unabhängig davon, ob es sich um ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Religion, sprachliche/kulturelle Zugehörigkeit, aber auch in Bezug auf Behinderung oder Krankheit handelt. In ländlichen und dünn besiedelten Gebieten wie Värmland bestehen enge Verbindungen zwischen funktionierenden Breitbandanschlüssen und geschlechtsgleicher Entwicklung. Ein schwaches Breitbandnetz stellt ein strukturelles Hindernis für die Entwicklung einer globalen und geschlechtsgleichen Industrie dar. Eine wichtige und wachsende Branche in Värmland ist die Gastgewerbeindustrie, die stark international mit hoher Breitbandabhängigkeit für den Kontakt mit seinen Kunden ist. Der Anteil der Unternehmerinnen und Arbeitnehmer ist hoch. Inzwischen werden fast die Hälfte der neuen Unternehmen in Värmland von Frauen gegründet, vor allem in den Bereichen Handel, lokale Lebensmittelproduktion, Dienstleistungen und Dienstleistungen. Industriezweige mit einer besonders ausgeprägten Abhängigkeit von gut funktionierenden Breitbandnetzen in dünn besiedelten Gebieten. Die Beschäftigung im Bezirk ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung öffentlicher Dienstleistungen in diesem Bereich, und das Unternehmertum sollte daher eine Priorität sein. Der Zugang zu Breitband von Weltrang bietet Möglichkeiten, auf einem zunehmend globalen Markt zu konkurrieren. Die Investitionen im Rahmen des Projekts sind eindeutig mit Investitionen im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums verbunden, sowohl in die Planung als auch in die Durchführung. Im Rahmen des Regionalfonds wird Unterstützung für breitere gemeindegebundene Netze bereitgestellt, während das EPLR auf Breitbandnetze in der Nähe des Endnutzers ausgerichtet ist. Die Anstrengungen sind voneinander abhängig, da je mehr lokale Netze von der Kohäsion, der guten Kapazität und der Zuverlässigkeit der größeren Netze abhängen. Das Projekt wird mit der Einführung der Teilnehmeranschlüsse in diesen Bereichen interagieren. Der Projektträger wird auch diese Teilnehmeranschlüsse bauen

Flag of Schweden  Schweden