Das übergeordnete Ziel der zukünftigen Forstsysteme in Bezug auf das gesamte Biomassepotenzial der Forstwirtschaft besteht darin, ein neues Waldbewirtschaftungssystem zu entwickeln, das das Potenzial von Biomasse mit geringem Bestand als CO2-neutrale, klimaintelligente, nachhaltige und erneuerbare Energiequelle stärken wird. Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Bewertung und Validierung eines neuen Konzepts für Biomasse mit niedrigem Stamm, das neue Waldbewirtschaftungsroutinen und neue Technologien umfasst. Dies geschieht durch die Entwicklung und Validierung eines neuen Waldbewirtschaftungssystems, die Entwicklung und Optimierung eines neuen Erntesystems für Biomasse mit geringem Bestand sowie die Demonstration, Bewertung und Validierung der Technologie in unterschiedlichen Terrain-, Klima- und Waldständen. Die Aktivitäten des Projekts bestehen in der Formulierung von Systemanforderungen und Anforderungsspezifikationen, der Durchführung schulbasierter Wachstumsstudien, der Entwicklung und Konstruktion von Konzeptprüfständen und demonstrieren des Konzepts. Die Investition wird erwartet, dass Produkte für den Transport von Rohstoffen und Vorserieneinheiten basierend auf den Ergebnissen der Labormaschinen entwickelt, abgeschlossen und in den kommerziellen Betrieb gebracht werden können. Längerfristig soll das Konzept 6 TWh erneuerbarer Bioenergie erzeugen, was etwa 1.000 neuen Dienstleistungen in der Region entspricht.