Cleaner Growth BSR Cluster Project 1.0 Transnationale Komponente ist eine Erweiterung des Cleaner Growth – Betting-Projekts bei Cleantech im Norden, unten, Cleaner Growth. Das Hauptprojekt zielt darauf ab, eine Entwicklung des Cleantech-Gebiets in Nordschweden zu schaffen. Ziel sind immer mehr und wachsende Unternehmen mit umweltfreundlichen Lösungen in Bereichen wie Energie- und Umwelttechnik sowie neue umweltfreundliche IT-Lösungen. Der Grund für die transnationale Komponente ist die Stärkung des Hauptprojekts durch Zusammenarbeit mit anderen Cleantech-Clustern und Cleantech-Regionen im Ostseeraum. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, KMU in den Möglichkeiten des Cleantech-Sektors für internationale Geschäfte im Ostseeraum zu stärken und internationale Kooperationen zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken. Ziel des Projekts ist die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Cleantech-Clustern und Akteuren, die für intelligente Spezialisierungsstrategien im Ostseeraum verantwortlich sind, indem ein Netzwerk von regional verankerten Cleantech-Clustern aufgebaut wird. Projektziele sind auch die Schaffung der Grundlagen für 1-3 Kooperationsprojekte sowie die Entwicklung eines Modells, wie Regionen und Cluster die Zusammenarbeit mit Interessenträgern im Ostseeraum fortsetzen können. Die Aktivitäten des Projekts umfassen eine Kartierung der Cleaneck-Cluster der teilnehmenden Regionen, Analysen des Bedarfs von Clustern für die Zusammenarbeit, die Prioritäten der Regionen usw. Die Kartierung zusammen mit den Planungssitzungen bildet dann die Grundlage für ein Matchmaking-Event zwischen Organisationen, Cleantech-Clustern und Unternehmen in Schweden, Finnland, Litauen und Estland.