Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2016
Ende (Datum): 30 Juni 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 3 186 349,58 €
EU-Beitrag: 1 525 438,59 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Umsetzung Foodlust Södertälje Wissenschaftspark – Entwicklung einer nachhaltigen Lebensmittelindustrie im Zusammenhang mit Umwelt und Gesundheit

Ziel des Projekts ist das nachhaltige Wachstum von KMU in der Lebensmittelindustrie und die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die Umwelt und Gesundheit fördern. Das Projekt wird zur langfristigen Entwicklung eines regionalen Wissenszentrums für nachhaltige Lebensmittel im Wissenschaftspark Södertälje beitragen. Södertälje hat soziodemografische Schwächen und starke Flüchtlingszuflüsse. Die Zusammenarbeit mit dem ESF-Projekt der Gemeinde ermöglicht es, Menschen, die derzeit vom Berufsleben ausgeschlossen sind, Gelegenheiten für Praktika und spätere Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Das Projektziel für die Start-up-Phase ist es, ein solches Interesse an der Initiative zu schaffen, dass sie für viele KMU-Unternehmen und wichtige strategische Akteure, die das Umsetzungsprojekt suchen, beiträgt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Industrie, der Wissenschaft, dem öffentlichen Sektor und der Sozialwirtschaft eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit einleiten, die zu Innovationen führt. Arbeitsmethoden und Aktivitäten Folgende Tätigkeitsbereiche werden das Projekt sein. – Netzwerk für Zusammenarbeit – Forschung als Entwicklungskatalysator – Produkt- und Innovationsentwicklung durch Testbetten und Inkubator – Markt- und Konzeptentwicklung – Unternehmensentwicklung durch gemeinsames Coaching und Beratung – Entwicklung von Produktionsprozessen – Innovationsbeschaffung Regionale Beteiligung In der Vorstudie wurden Dialoge mit Vertretern der Wirtschaft, Interessenverbänden wie den Unternehmern und der Handelskammer, Industrieorganisationen wie Organic Sweden und durch einzelne KMU-Unternehmen wie Saltå Kvarn, Järna Glass u. a. geführt. Das Projekt hat auch Workshops organisiert und Wirtschaftsvertreter sowie Forscher und Behörden eingeladen. Darüber hinaus wurden Fragebogen und Berichte erstellt. Diese Arbeit wird während des gesamten Projekts fortgesetzt. Erwartete Ergebnisse und Vorteile Das Projekt wird Innovation und Geschäftsentwicklung in der Lebensmittelindustrie stärken, die F & E in chemische Auswirkungen, Gesundheits- und Umweltaspekte von Lebensmitteln integriert. Das Ergebnis bedeutet auch, dass KMU Unterstützung aus dem Hochschulsektor im Bereich der Technologieentwicklung und der Produktionseffizienz genommen haben und zu besseren Umwelteinsparungen beigetragen haben. Die KMU-Unternehmen werden auch eine öffentliche Anwendung über die Testküchen der Gemeinde für die Bewertung und Erprobung neuer Lebensmittelinnovationen sowie die Anwendung von Innovationsbeschaffungsmaßnahmen für nachhaltige Lebensmittel entwickelt haben. Das Projekt wird auch den spezifischen Herausforderungen begegnen, denen Södertälje mit einem großen Teil von Flüchtlingen, Arbeitslosen und Menschen aus anderen ethnischen und pädagogischen Verhältnissen gegenübersteht, indem sie neue Geschäftskonzepte für die Lebensmittelindustrie anregt und mehrere KMU unsere Vielfalt in die Innovationsentwicklung integriert haben. Erwartete langfristige Auswirkungen Die Ergebnisse, die sich aus dem Projekt ergeben, sind verstärkte Kenntnisse über die Entwicklungsmöglichkeiten für KMU in der Lebensmittelindustrie. Die Projektteilnehmer haben ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihr Entwicklungspotenzial gestärkt. Sie sind mit anderen Unternehmen vernetzt, die seit langem nach dem Projekt neue Innovationen generieren und vielleicht sogar neue Unternehmen und neue Marken in nachhaltiger Ernährung hervorbringen werden. Da sie ihre Aktivitäten verstärkt haben, entwickeln sie sich weiter im Einklang mit dem gestiegenen Interesse am nachhaltigen Lebensmittelmarkt.

Flag of Schweden  Stockholms län, Schweden