Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Dezember 2015
Ende (Datum): 30 November 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 210 308,48 €
EU-Beitrag: 193 232,26 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket
Begünstigter

LOKALE KLIMASCHUTZMASSNAHMEN, REGIONALES LERNEN UND FAHRPLÄNE FÜR EINE CO2-ARME WIRTSCHAFT

Um die Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu beschleunigen, möchte die Gemeinde Uppsala neue Methoden, Arbeitsmethoden und Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen testen. Um den gewünschten Klimawandel zu erreichen, ist es wichtig, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einzubeziehen, da sie einen erheblichen Teil der Klimaauswirkungen ausmachen (siehe z. B. die Strategie Europa 2020 und die damit verbundenen Leitinitiativen). Das Uppsala Climate Protocol ist eine kollaborative Plattform, die sich an größere Unternehmen und Organisationen richtet, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Diese Plattform für die Zusammenarbeit läuft seit 2010 und ist sehr erfolgreich. Daher soll mit diesem Projekt das Konzept zur Einbeziehung von KMU weiterentwickelt werden. Durch die Zusammenarbeit in Fokusgruppen zwischen KMU werden Projekte erstellt und Aktivitäten durchgeführt, um Energieeffizienz und den Übergang zu erneuerbaren Energien in teilnehmenden Unternehmen zu erreichen. Ziel ist es auch, neue Geschäftsideen zu entwickeln, Kosten zu senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen innerhalb der Fokusgruppen zu stärken. Methodenentwicklung, neue Instrumente, erfolgreiche und innovative Projekte werden dann lokal und regional durch etablierte Kooperationsplattformen in Ost-Zentralschweden auf eine größere Zahl von KMU verteilt.

Flag of Schweden  Uppsala län, Schweden