Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Piteå, der Gemeinde Älvsbyn und der Gemeinde Skellefteå. Ziel ist es, Unternehmensgründungen, neue Innovationen, die auf den Markt kommen, zu steigern und bestehende Unternehmen zu wachsen. Vorrangige Etappenziele: Entwicklung von Entrepreneurship Learning. Um physische Entwicklungsumgebungen und Ideenlaborumgebungen zu schaffen. Entwicklung von Beschleunigern zur Unterstützung neuer Unternehmen in ihrer Entwicklung. Um neue, wachsende Unternehmen in neuen und bestehenden Branchen zu gewinnen. Entwicklung von Unternehmergeist in Verbindung mit Universitäten. Internationalisierung im Projekt spiegelt sich durch mehr internationale Kontakte/Kunden und Beziehungen wider. Entwicklung eines funktionierenden Mentoring-Programms. Erleichterung der Eigentumsübertragung. Um die Einbindung der lokalen Wirtschaft in Form von Kofinanzierung, Mentoring und Vernetzung zu erhöhen, um das Projektziel zu erreichen, werden sie mit Ratschlägen für diejenigen arbeiten, die neue Geschäfts- und/oder Produktideen haben, aber auch neue Unternehmen bei der Entwicklung unterstützen. In Piteå und Skellefteå werden physische Inkubatoren eingerichtet. Die Zielgruppe des Gründerzentrums in Piteå ist Start-ups zwischen 1-5 Jahren, die sich in einem sich entwickelnden Umfeld befinden müssen, das in Industriezweigen liegt, die nicht von KKN-Industrien oder Unternehmen erfasst werden, die direkt von Universitäten/Universitäten stammen. Die Zielgruppe für den Inkubator in Skellefteå ist Start-ups zwischen 1-5 Jahren und deckt alle Branchen ab, wie z. B. Breitenkubator