Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2015
Ende (Datum): 30 April 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 6 189 438,16 €
EU-Beitrag: 3 094 673,03 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Tillväxtverket

Der Wachstumslift

Die Dienstleistungsexporte haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der schwedische Außenhandel findet zu 60 % mit Ländern innerhalb der EU statt, was zum Teil auf das Fehlen von Handelshemmnissen und -traditionen zurückzuführen ist. Schnell aufstrebende Volkswirtschaften verändern das Gleichgewicht der Weltwirtschaft. Während viele westliche Länder mit Wachstumsproblemen konfrontiert sind, wachsen die Volkswirtschaften in Asien rasch. Dies schafft neue Wettbewerbsbedingungen auf den globalen Märkten. Dies stellt große Anforderungen an die Internationalisierungsfähigkeit der Unternehmen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die kleinen und mittleren Unternehmen der Region zu unterstützen und zu entwickeln, damit mehr Unternehmen ihren Markt international erreichen bzw. ausbauen können. Dies geschieht durch maßgeschneiderte Beratung, Zugang zu qualifiziertem Business Coaching, Vernetzung und verstärkte Kontakte zur Akademie. Weitere Ziele sind die Steigerung der Wertschöpfung der beteiligten Unternehmen, die Steigerung des Umsatzes und der Mitarbeiter während des Projektzeitraums sowie die Verbesserung der Rentabilität. Der beratende Ansatz, der bei der Beratung früherer Projekte angewandt und entwickelt wurde, wird im neuen Projekt beibehalten, aber mehrere neue Instrumente und Arbeitsformen werden hinzugefügt. Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gelegt: Internationalisierung in marktbestimmten Unternehmen, aber auch verstärkte Kontakte zwischen Wissenschaft und Unternehmen sowie thematische Beratung für Gruppen von Unternehmern. Das Projekt umfasst mehr Elemente von Unternehmern, die sich innerhalb von Gruppen beraten und eine Gruppe von Personen aus demselben Unternehmen beraten. Die Methoden im Rahmen von Growth Growth sollen dem Unternehmer ein unternehmensangepasstes und strukturiertes Modell geben, an dem er nach dem Projekt in seiner Wachstumsarbeit arbeiten kann. Es wird erwartet, dass die Führungskräfte besser darauf vorbereitet sind, Veränderungen zu bewältigen und besser zu verstehen, wie sie mit ihrem eigenen Lernen arbeiten. Das Projekt trägt auch dazu bei, Einblicke in die Vorteile der Nutzung externer Kompetenzen zu gewinnen und KMU zu unterrichten, um externe Berater, Forscher und Studierende in ihrer Entwicklungsarbeit einzusetzen. Die Bemühungen der Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu entwickeln, schaffen neue Möglichkeiten, dem globalen Wettbewerb und der Internationalisierung gerecht zu werden.

Flag of Schweden  Östergötlands län, Schweden