EINEN WESENTLICHEN BEITRAG ZUM WELTWEITEN ABFALLFLUSS VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTEN (ABFÄLLE AUS ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN) UND SEINEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN BAUTEILEN; DIESER ABFALL WÄCHST STÄNDIG (3-5 % PRO JAHR) AUCH AUFGRUND SEINER VERBREITUNG IN VIELEN PRODUKTEN. EIN TEIL DIESER ABFÄLLE WIRD ANGEMESSEN BEWIRTSCHAFTET (EUROPÄISCHE RECYCLINGQUOTE VON CA. 35 %), ABER AUFGRUND DER INEFFIZIENTEN SAMMLUNG, DER DEPONIERUNG, DES ILLEGALEN VERKAUFS AN DAS AUSLAND USW. GEHT EIN ERHEBLICHES RESTVOLUMEN VERLOREN. DARÜBER HINAUS SIEHT DIE RICHTLINIE ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (2012/19/EU) EINE ANHEBUNG DER MINDESTSAMMELSCHWELLE (VON 45 % IM JAHR 2016 AUF 85 % IM JAHR 2019) MIT EINER VERWERTUNG VON 85 % UND FÜR 2018 UM MINDESTENS 70 % VOR. ES IST DAHER NOTWENDIG, DIE BESTANDTEILE/MATERIALIEN, DIE DERZEIT EINEN RÜCKSTAND DARSTELLEN, ZURÜCKZUGEWINNEN UND SIE ZU EINER RESSOURCE ZU MACHEN. DIESER ANSATZ ENTSPRICHT DEM KONZEPT DER KREISLAUFWIRTSCHAFT, EINER DER LÖSUNGEN FÜR KNAPPHEIT