Hauptziel des Projekts ist es, eine intensive langfristige Zusammenarbeit zwischen Partnern aus dem akademischen und kommerziellen Bereich für Spitzenforschung mit erheblichen Auswirkungen auf die Qualität des menschlichen Lebens aufzubauen und umzusetzen: Energiespeicherung, Umwelt und menschliche Gesundheit. Die vorgeschlagene Forschungsstrategie zielt darauf ab, Kommunikationskanäle (Schnittstellen und Nanolinks) in hybriden und sensorischen Strukturen zu rationalisieren, die auf optimierten Kohlenstoff-Allotropen für Umwelt- und Bioanwendungen basieren.