Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2018
Ende (Datum): 31 Dezember 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 138 295,54 €
EU-Beitrag: 117 551,20 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Zarząd Województwa Warmińsko-Mazurskiego

Verbesserung der Qualität des Bildungsangebots zur Entwicklung von Kompetenzen von Schlüsselschülern aus dem Gebiet der Großen Masurischen Seen: Bezirk Giżycki-II LO

Im Zeitraum 01.08.2018r-31.07.2020r: erhöhen Sie die Chancen von edu. und erhöhen Sie den comp. key. 102 Studierende (67K/35M) II LO in Giżycko durch die Umsetzung von didaktischen und Ausgleichsklassen und Fachkreisen, die digitale Kompetenzen unter Berücksichtigung der Sicherheit im Cyberspace und der daraus resultierenden Bedrohungen gestalten und entwickeln; Ausbau der digitalen Kompetenzen von 16 n-Stellen (14K/2M) der oben genannten Schulen, die von IKT-Instrumenten profitieren, und die Verbesserung der pädagogischen und pädagogischen Fähigkeiten von 28 Eltern (18K/10M). Das Projekt wird von der Association of Great Masurian Lakes 2020 in Zusammenarbeit mit dem Verband der Stadt im Internet und dem Kreis Giżycki, dem Leitungsorgan der Schule, durchgeführt. Geplant ist: 1) Dod.-Ausgleich und Vordergrundkreise Gestaltung und Entwicklung der digitalen Kompetenzen der Studierenden unter Berücksichtigung der Nachteile im Cyberspace und der daraus resultierenden Bedrohungen, 2) Aktivitäten für n-Bürger, die ihre digitalen Kompetenzen bei der Nutzung von didaktischen Hilfsmitteln und IKT-Instrumenten verbessern, 3) Workshops für Eltern, die die IKT aktiv in den Bildungsprozess einbinden. Der Erwerb von Lehrmitteln und IKT-Instrumenten auf der Grundlage des diagnostizierten Schulbedarfs und der Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer, einschließlich derjenigen, die sich aus einer Behinderung ergeben, ist geplant. Die Nachrüstung der Schule ermöglicht es, die im Projekt geplanten Klassen durchzuführen und die erforderlichen Funktionalitäten (SZOOP HR for the Economy) zu erreichen. Zielgruppe des Projekts sind n-Körper, Studenten und deren Eltern/Vormund. Die Auswirkungen des Projekts sind: Erhöhung des Schlüssels für Schüler, die unter das Projekt fallen, Verbesserung der Qualifikationen und Erwerb digitaler Kompetenzen von Lehrkräften, Einbeziehung der Eltern in den didaktischen Prozess mit IKT, Vorbereitung darauf, Kinder effektiv zum Lernen mit den modernsten Werkzeugen zu motivieren, die Funktionalität der Schule zu erhöhen, um die Qualität der allgemeinen Bildung zu verbessern, indem in der Schule Bedingungen für den Einsatz moderner IKT geschaffen werden.

Flag of Polen  Polen