Das Projekt befindet sich in der Heiligen Woiwodschaft in der Gemeinde Nowy Korczyn, ist Teil des Projekts. Straße Zapasternicze-Nowy Korczyn. Investieren Sie in Syst. Design und Bau. Im Rahmen des Projekts wird ein Brückenübergang durchgeführt. Die Weichsel und pendelt ca. 2 km von den Kreisverkehren DK79 und DW973 in Nowy Korczyn km 19+ 976.29 und umfasst eine Brücke durch die Weichsel in ihrer km 169+ 000 Finne. jeweils 50 % zusammen mit der Woiwodschaft Małopolska. Die Kreuzung führt zur Ausfahrt von der Brücke nach Istn. DW973 in der Woiwodschaft Kleinpolen in Borusów. Der Brückenübergang wird sich im Bereich der tatsächlichen Fährüberfahrt innerhalb DW973 befinden, daher besteht die Verbindung mit DW973 darin, die tatsächliche Laufleistung an das Brückenobjekt anzupassen und die DK79-Verbindung wieder aufzubauen. Ein neuer Abschnitt der Straße auf dem Territorium der heiligen Provinz. (vom Kreisverkehr zur Brücke) ist ca. 156 m. Die Gesamtlänge der zusammen mit der Brücke gebauten Straße, die von der Heiligen Woiwodschaft fertiggestellt wird, beträgt ca. 476 m. Die Brücke: die Klasse ist geladen. A (500kN) und Zusatzladung. Spezialfahrzeug. STANAG 2012 Klasse 150. Mehrspannige Anlage mit einer Länge von ca. 640 m, davon ca. 320 m auf dem Gebiet der Heiligen Woiwodschaft. Von der Fahrbahn: min8,0 m (2 Fahrspuren von 3,5 m + 2 Armbänder Breite 0,5 m), einseitiger Fußgängerweg mit Radweg. mit einer Breite von 3,0 m. Oberfläche. auf dem Objekt: W-wa abras. aus der Mischung von SMA gr. von 4,0 bis 5,0 cm, W-W-Schlauch. aus gehärtetem Asphalt mit einem gr. von 4,0 bis 5,0 cm, Kirchenschiff. auf chemoutwardalen Gehwegen von gr.5mm. Parameter von DW973: Straßenklasse G, Tragfähigkeit naw. 115 kN/Achse, Bewegungskatze KR-5, Projektgeschwindigkeit. 80 km/h, Straßenbreite min. 8,0 m (2 Fahrspuren von 3,5 m + 2 Armbänder Breite 0,5 m), breiter Seitenboden. 1,5 m. Projekt im Einklang mit dem spezifischen Ziel der Maßnahme 5.1. Straßeninfrastruktur des RPOWŚ 2014-2020 – Verbesserung der Verkehrsanbindung und Verbesserung der Sicherheit des regionalen Straßennetzes in Ergänzung des TEN-V-Netzes im Rahmen der Investitionspriorität 7b – Steigerung der regionalen Mobilität durch Verbindung von Sekundär- und Tertiärknoten mit TEN-V-Infrastruktur.