Hauptziel und Ergebnisse: Bis zum 30.06.2019r. Steigerung der Effizienz und Attraktivität der Bildung in 4 SP von Niwiska Rural Municipality in Bezug auf: — Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt bei mindestens 90 % der Schüler und Schüler dieser Schulen erforderlich sind (ab 233U/112dz), mit besonderem Schwerpunkt auf der Gestaltung der richtigen Einstellungen und sozialen Kompetenzen, der Lernfähigkeiten, der Initiative, die für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener beruflicher und sozialer Rollen bei mindestens 90 % der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 (24 von 27 HE) und natürlicher Kompetenzen in min. 85 % U (44U) erforderlich ist – Vorbereitung der Ressourcen/Lehrer der oben genannten Schulen für die Durchführung von Klassen mit dem Ziel: *Anwendung von Methoden und Formen, die für die Gestaltung und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen in Studierenden förderlich sind: min. 75 % der Lehrer *Anwendung der experimentellen Methode im Unterricht natürlicher Fächer: min. 75 % Lehrer *Verwendung und Integration von IKT-Werkzeugen in den Lehrprozess: min. 75 % Lehrer – Ausrüstung/Ausrüstung von 4 SP mit IKT-Werkzeugen und -Ausrüstung, Schullaboratorien für den Unterricht natürlicher Fächer in Lehrmitteln – als Element zur Unterstützung der Gestaltung und Entwicklung von Schlüssel- und Naturkompetenzen der GD: 220 Bei Studenten der SP in Trześnia, Hucisk, Siedlance und Hucin in der ländlichen Gemeinde Niwiska und 41N/35K von allgemeinen Fächern, die in den oben genannten Schulen beschäftigt sind. Im Rahmen der Durchführung des Projekts werden folgende Aufgaben erfüllt: 1.Die Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen zusammen mit der Vorbereitung von Lehrern und der Schaffung geeigneter Bedingungen (Kauf von didaktischen Hilfsmitteln und IKT-Instrumenten) 2.Delivery-Bildungs- und Berufsberatung 3.Lieferklassen durch Experimente und Erfahrung in natürlichen Fächern, Ausrüstung natürlicher Labors und Vorbereitung von Lehrern natürlicher Fächer für ihre Umsetzung.Alle Formen der Unterstützung stehen Menschen mit Behinderungen zur Verfügung.