Das Projekt umfasst den Bau des Schulkomplexes in Łomnica-Zdrój. Laut dem Energieaudit für das Gebäude wurde beschlossen, folgende Arbeiten in den Anwendungsbereich des Projekts aufzunehmen: 1. Isolierung von Wänden, Austausch von Schreinereien: — Ersatz der Anlage u. a. für eine neue Anlage durch Heizkörper mit thermostatischen Ventilen (einschließlich Köpfen) und Stützventilen; — Erwärmung der Außenwände der Lichtnasstechnologie, bei der die Dicke der Dämmschicht 20 cm beträgt; — Wärmender Dachboden mit einer Dämmschicht mit einer Dicke von 18 cm, auf der Decke des Dachbodens gelegt. — Dachbodenerwärmung über dem Verschluss mit einer Dämmschicht mit einer Dicke von 20 cm; — Erwärmung des Daches mit einer Dämmschicht mit einer Dicke von 25 cm; — Ersatz von Fenstertischlerei (noch nicht genannt) durch Tischlerei (aus PVC, AL. Profilen oder Holz) mit einem Gesamtkoeffizienten von Umax=1,10 W/(m2K); — Austausch von Holzaußentüren (früher nicht ausgetauscht) durch Türen (aus PVC, Aluminium oder Holz) mit einem Gesamtkoeffizienten von Umax = 1,30 W/(m2K). — Austausch von Stahlaußentüren (früher nicht ausgetauscht) durch Türen (aus PVC, Aluminium oder Holz) mit einem Gesamtkoeffizienten von Umax=1,30 W/(m2K), – Modernisierung der Luxer durch den Austausch durch Tischlerei (aus PVC, AL-Profilen oder Holz) mit einem Gesamtkoeffizienten von Umax=1,10 W/(m2K). Das Projekt zeichnet sich durch folgende Indikatoren aus: 1. Verbesserung der Energieeffizienz in %: 49,5 %; 2. Wärmezähler wurden im Projekt verwendet; 3. Das Energieaudit des Gebäudes weist auf die Notwendigkeit hin, Geräte zur Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur durch aktiven Betrieb (Thermostat) und/oder Druckdifferenzregler (Stützventile) einzuführen. Die oben genannten Geräte wurden im Projekt verwendet. 4. Verringerung der CO2-Emissionen um %: 48,5 %; 5. Verringerung der Feinstaubemissionen in % (PM 10 und PM 2,5): 49,5 %.