Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 4 September 2017
Ende (Datum): 31 August 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 620 551,70 €
EU-Beitrag: 496 441,36 € (80%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Zarząd Województwa Mazowieckiego
Begünstigter

Ein gleichberechtigter Start in die Zukunft – die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und -einstellungen auf dem Arbeitsmarkt unter Schülern der Sulevian Schulen

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, insgesamt 762 Schüler und 795 Schülerinnen und Schüler von 3 SP, 3 GIM und 1 ZSP zu entwickeln, darunter Kinder mit einer Entscheidung über die Notwendigkeit einer Sonderausbildung, drei auf dem Arbeitsmarkt erforderliche Schlüsselkompetenzen (mathematisch-natürlich, IKT, Sprache) und 4 damit verbundene Einstellungen/Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt erforderlich sind: Kreativität, Innovation, Teamwork-Fähigkeiten, unternehmerische Einstellungen bis 31.8.2019. Das Projekt umfasst: Durchführung zusätzlicher didaktischer und ausgeglichener Maßnahmen, die darauf abzielen, Bildungsdisparitäten auszugleichen, Interessenkreise, Workshops und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts umzusetzen, positiv validierte Produkte innovativer Projekte aus den Jahren 2007-2013 POKL zu nutzen, Schulen mit Lehrmitteln und IKT-Tools auszustatten sowie Schulstudios mit Werkzeugen für den Unterricht natürlicher Fächer und Mathematik auszustatten. Die Zielgruppe besteht aus 1557 Schülerinnen und Schülern aller Sulevian Schulen, darunter 795 Schülerinnen und Schüler und 762 Studenten SP Nr. 1 (SP- und GIM-Bereiche), SP Nr. 2 mit Integrationseinheiten (SP- und GIM-Bereiche), SP Nr. 3, SP Nr. 4 (GIM- und SP-Bereiche) und dem Sekundarschulkomplex. Das Projekt richtet sich an die Zielgruppe des ITI WOF und wird in der Stadt Sulejówek in den Schuljahren 17/18 und 18/19 umgesetzt. Die Förderung im Rahmen des Projekts betrifft nur Schulen, deren Ergebnisse aus den letzten externen Prüfungen unter dem Durchschnitt der Schulen in den Räumlichkeiten des ITI WOF liegen. Der Umfang der im Rahmen des Projekts vorgeschlagenen Unterstützung entspricht der Diagnose des Bedarfs der oben genannten Schulen, die vom Leitungsorgan des Bürgermeisters von Sulejówek ab dem Tag des Projekts genehmigt wurden und von SP1 und GIM1, SP2 und GIM3, SP3, GIM2 und ZSP durchgeführt wurden. 16. März dieses Jahres. Die Diagnose des Problems basierte auf der Analyse vorhandener Daten und einer Umfrage, die zwischen dem 27. Februar und dem 7. März dieses Jahres durchgeführt wurde. Während der Studie wurden folgende Testmethoden angewandt: Interview, Datenanalyse, Umfrage

Flag of Polen  Polen