Im Rahmen des Projekts werden zur Steigerung der Energieeffizienz von fünf öffentlichen Gebäuden, d. h. dem Gebäude der Sekundarschule in Sulejówek und vier Gebäuden A, B, C und D, die den Komplex der Grundschule Nr. 3 in Sulejówek bilden, eine umfassende thermische Modernisierung durchgeführt, die erheblich zur Verringerung des Wärmebedarfs beitragen wird. Im Rahmen der Energiemodernisierung sind folgende Maßnahmen geplant: Isolierung von Außenwänden und Dach und Dach, Isolierung von Gebäudetrennwänden, Austausch von Fenstern und Türen, Modernisierung der Beleuchtung, Installation von Photovoltaikzellen, c.w.u. – Installation der Luft-/Wasserwärmepumpe und Zentralinstallation, Einführung der mechanischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Modernisierung von c.o.o. – umfassender Ersatz von c.o.o. Installationen mit Heizkörpern, Ersatz von Gaskesseln im Kesselraum, Installation der Wetterautomatisierung, automatische Entlüftungsventile, thermostatische Heizkörperventile, vertikale Steuerventile, Einstellung der täglichen Pausen und hydraulische Einstellung der Installation nach der Thermomodernisierung. Die Energieeffizienzsteigerung von 5 Gebäuden, berechnet nach gewichtetem Durchschnitt, wird 70,02 % betragen. Im Rahmen des Projekts wird eine signifikante CO2-Reduktion um 81,88 % sichergestellt. Die Kosten je Energieeinsparung im Verhältnis zu den förderfähigen Gesamtausgaben belaufen sich auf 4,33 PLN. Die durchschnittliche Nachfrage nach nicht erneuerbarer Primärenergie beträgt 73,68 kWh/(m²*Jahr) Die Zielgruppe ist vor allem Einwohner von Sulejówka und Minsk, Kinder und Jugendliche, die in den oben genannten Gebäuden studieren, Bildungsarbeiter. Alle geplanten Investitionsaufgaben ergeben sich aus den durchgeführten Energieaudits und erfüllen höchste Energieeffizienzstandards. Jede der für die thermische Modernisierung geplanten Anlagen wurde zusätzlich mit Anlagen/Geräten zur Erlangung von erneuerbaren Energieträgern ausgestattet. Das Projekt wird in der Konstruktions- und Konstruktionsformel umgesetzt.