Das Projekt ist eine Initiative des Krieges. Maz. zusammen mit kulturellen Einrichtungen, die Selbstverwaltungseinheiten der Provinz maz. und MROT und Partnerkooperation für nachhaltige Entwicklung der Provinz maz sind. Elektronische Dienstleistungen werden mit Reifegrad 3 (15 Dienstleistungen) und 4 (4 Dienstleistungen) für kulturelle Initiativen dieser Einrichtungen erbracht. Die Nutzung der Dienste wird über verschiedene Zugangskanäle möglich sein, unabhängig vom Standort und der verwendeten Technologie. Die Art der Dienstleistungen steht im Einklang mit den Ergebnissen der durchgeführten Forschung und ihr Reifegrad ist auf die Möglichkeit der Durchführung von Transaktionsaktivitäten zurückzuführen. Überwachungsaktivitäten werden durchgeführt. Dienstleistungen in Bezug auf Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Projekt wird die Kontakte der Empfänger-inst. culture/MROT verbessern. Es wird die Effizienz der Arbeit dieser Institutionen durch einen einfacheren, schnelleren und günstigeren Zugang zu inf. unter anderem durch Cloud-Computing verbessern. Gruppen von doc.: Anbieter von kulturellen Veranstaltungen. und Empfänger von Dienstleistungen. Es werden Standards und Servicemodelle angewandt, die die Interoperabilität von Daten, Systemen und Diensten gewährleisten, die Integration mit bestehender Software ermöglichen und in Zukunft die Möglichkeit haben, mit neuen Komponenten zu expandieren. E-Dienste, Teleinf.-Systeme und die geschaffene Informationsinfrastruktur entsprechen den Stand- und Datenverarbeitungsregeln. Es werden Sicherheits- und WCAG-Standards angewendet. Die Gestaltung der Dienste und Systeme erfolgt auf der Grundlage proj. anwenderorientierter Methoden. Für die Authentifizierung wird ePUAP vertrauenswürdiges Profil verwendet, ein Mechanismus, der die Registrierung auf der Website und den Systemen erfordert, z. B.: Facebook, Twitter, Google+. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Konzeption und der Bau der „Regionalen Informationsplattform – Kultur in Mazovia“, Modernisierung und Bau von Backoffice-Systemen, E-Services, Anpassung oder Bau von Websites für diese Institutionen und die Bereitstellung von erstellten Inhalten, Anschaffung von Comp-Equipment, Unterstützung von Partnern bei der Entwicklung von E-Services und Back-Office-Syst., Implementierung der WAN- und Rechenzentrumsnetzwerke sowie notwendige Schulungen und Förderungen des Projekts.