Zweck: Verbesserung der beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen und der sozialen Kompetenzen 60/38/22 Einwohner aus dem LOM-Gebiet im Alter von 18-65 Jahren, die von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, und Wiederherstellung ihrer Beschäftigungsfähigkeit bis 04.2019. Aktivitäten: sozialpädagogische und professionelle Workshops (z. B.: Gruppenarbeit, Techniken der Arbeitssuche, Erstellung eines zuverlässigen Lebenslaufs, Budgetmanagement, Vorstellungsgespräche in der Praxis); Karrierewege: Lagerhalter mit Staplerservice, Küchenchef mit Zimmerservice, Customer Caregiver/kaufmännischer Vertreter, der zum Erwerb von fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen, Berufspraktika, Beratung und Stellenvermittlung führt. Es bietet auch nicht näher bezeichnete Schulungen im Falle der Diagnose von Interessen und Fähigkeiten, die nicht auf dem Projektpfad geplant sind. Die an die UP gerichtete Unterstützung wird individualisiert (individueller Berufsbildungsplan – IPZ),