Zweck: Erhöhung der sozialen Kompetenz und beruflichen Qualifikationen der Einwohner von Lodz 72/K48/M24 in den 18-67 Jahren, die von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, was zur Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit bis zum 10.2017 führt. Aktivitäten: Erwerb sozialer und beruflicher Kompetenzen in der Praxis. Individualisierte, intensive, Multilotor-Unterstützung. Zugeschnitten auf die Präferenzen und das Potenzial der Teilnehmer (UP). Up wird einen individuellen Reintegrationspfad (IŚR) mit einem Berater und Psychologen planen. Teilnahme an persönlichen Schulungsworkshops, KOM-Kursen, Wiedereingliederung von Bildungseinrichtungen (z. B.: Haushaushaltsmanagement, flexible Beschäftigung), Konsultationen u. a.: mit einem Make-up-Künstler, einem Anwalt. Professionelles Reintegrieren: Verkäufer, Gabelstaplerfahrer, Altenpfleger. Das Training kann entsprechend dem IME an UP angepasst werden. Praktikum 54 UP. Die Möglichkeit, Karriereberatung, psychologische Beratung und Stellenvermittlung ohne stundenlange Zeit zu nutzen. Die Maßnahmen werden zur Verwirklichung des spezifischen Ziels des ROP ILO 2014-20, PI 9I-Ziel beitragen: 48 K, 24 M, Wespe, Einwohner von Łódź (laut ZK); Sie sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht und erfordern die Aktivierung des sozialen Netzwerks, einschließlich arbeitsloser Personen mit einem dritten Profil. Soziale Aktivierung wird als 1. realisiert, um die Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Erfüllung sozialer Rollen wiederherzustellen. Die Aktivierungsinstrumente zielen darauf ab, berufliche Qualifikationen zu verbessern und Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, um eine Beschäftigung zu erhalten oder zu erhalten. Bildungsaktivierung zur Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Verbesserung der allgemeinen Kompetenzen, die sich auf den sozialen Status auswirken. Ergebnisse: Annäherung an den Arbeitsmarkt durch soziale und berufliche Aktivierung, Verbesserung der Selbstwahrnehmung über die Notwendigkeit der Aufnahme einer Beschäftigung, Steigerung der Motivation zum Ausscheiden aus dem Heimatland, Minimierung des Aufschubs von Maßnahmen „nachher“, Verbesserung der Gesundheit, Registrierung bei PUP, Erhöhung des Selbstvertrauens, Beschäftigungsquote 22 % der UP, Sozial- und Beschäftigungseffizienzquote 56 %