Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 9 November 2015
Ende (Datum): 30 Juni 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 363 243,64 €
EU-Beitrag: 1 090 458,54 € (79,99%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Zarząd Województwa Łódzkiego, obsługiwany przez: Departament Polityki Regionalnej, Departament ds. Regionalnego Programu Operacyjnego, Departament Finansów, Departament Europejskiego Funduszu Społecznego, Departament Promocji
Begünstigter

ENTWICKLUNG DES PASSIVEN UND ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS – BAU VON BUDYNKUPRZEDSZKOLA UND EINEM TEAM JÜNGERER KINDER IM KIRSCHBERG

Zweck: Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in öffentlichen Gebäuden in Gm.Andrespol durch den Bau eines passiven Schulgebäudes in Wiśniowa Góra zur Verbesserung der Luftqualität in der Woiwodschaft Łódź. Vorbereitung der Dokumentation, Passivbau, Projektmanagement und Service, Information und Förderung. Gr.Ziel: Bewohner von Gm.Andrespol Entworfen im Konzept des universellen Baus ein passives Gebäude (Waschbecken, 2 Stockwerke), ausgestattet mit separaten Wasserkannen-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Die Kommunikation wurde durch eine Treppe und Aufzug zur Verfügung gestellt. Die Einrichtung wird als Teil eines Schul-Vorschul-Teams an der bestehenden Schule in Wiśniowa Góra arbeiten. Es wird die Unterrichtsbedingungen für Studenten verbessern, die derzeit im Zweischichtsystem lernen. Kinder werden neue Klassen haben.Im Keller gibt es Esszimmer, Waschraum, Aufenthaltsraum, Garderobe, WC für Behinderte, Serverraum, Technikräume.Teiler:2 Vorschuleinheiten mit Sanitärknoten direkt von den Klassen zugänglich, Garderobe, Raum für Pädagogen mit Kochnische, WC. 1. Stock:7 Klassenzimmer für 175 Schüler, Sanitärknoten, Toilette für Behinderte und Lehrer.Energiebedarf 9,1 kWh/m2xJahr, CO2-15ton Emissionsreduktion/Jahr. innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik-Module. Eine zusätzliche Energiequelle ist die Senkung der Betriebskosten für Wasserheizung, Lüftung und Klimatisierung. Es wurde entwickelt, um den Betrieb von Lüftungs- und Heizungsanlagen über ein zentrales Automatisierungssystem zu steuern. Das Gebäude und alle Elemente der Landentwicklung werden Menschen mit Behinderungen ab der Stufe „0“ (Hochschulplanungskonzept gemäß den Leitlinien) zugänglich sein.Die Auswirkungen des Gebäudes auf die Umwelt sowohl in der Bau- als auch im Betriebsstadium wurden reduziert. Die Lage, Zugänglichkeit der Kommunikation und die Möglichkeit des Zugangs mit Fahrrädern sind unermessliche, aber ökologische Lösungen. Das Projekt ist eine Demonstration

Flag of Polen  Polen