Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 15 Dezember 2015
Ende (Datum): 30 Juni 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 030 449,70 €
EU-Beitrag: 220 881,00 € (21,04%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Conseil Régional d'Auvergne

IMOTHEP

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Behandlung von Knochenallotransplantaten (Knochentransplantate) und die Schaffung einer einzigartigen Plattform für Gewebetechnik in Frankreich. Das Projekt bringt einen Industriepartner zusammen (Osteo-Bank: Projektträger), das CHRU von Clermont-Ferrand und zwei akademische Akteure (SIGMA) und die Universität Clermont Auvergne (ICCF-Labor (ehemals Blaise Pascal University) und C-Biosenss Labor (ehemalige Universität Auvergne)) Die beiden akademischen Forschungslabors haben sich mit der Bildung eines Teams „Materialien Für die Gesundheit“ (MPS) zusammengeschlossen. Die Annäherung von Grundlagenforschung und klinischer Forschung ist der einzige Weg für echte Fortschritte bei der Entwicklung neuer therapeutischer Innovationen. Ziel des Projekts ist es, Osteo-Banque einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der es ihr ermöglicht, sich als Marktführer in Frankreich oder sogar in Europa in diesem schnell wachsenden Marktsegment zu positionieren, indem Arbeitsplätze in der Region geschaffen und vor allem eine einzigartige Technologieplattform für Gewebetechnik in Frankreich entwickelt und Produkte geliefert werden, die heute für Chirurgen nicht verfügbar sind.

Flag of Frankreich  Frankreich